Kritischer Rationalismus

Kritischer Rationalismus
1. Herkunft: Philosophisch-erkenntnistheoretisches Programm, von K.R. Popper begründet; aus dem logischen  Positivismus hervorgegangen.
- 2. Merkmale: a) Die Idee von der prinzipiellen Fehlbarkeit der menschlichen Erkenntnis bzw. allen Problemlösungsverhaltens wird als konsequenter  Fallibilismus bezeichnet.
- b) In methodischer Hinsicht: Bisherige Problemlösungen werden als vorläufig betrachtet und kritischen Prüfungen unterzogen (methodischer Rationalismus), innerhalb der Realwissenschaften durch die Konfrontation mit Erfahrungstatsachen ( Falsifikation) und Alternativtheorien ( Pluralismus).
- c) Kritischer Realismus: Erfassung der vom erkennenden Subjekt unabhängigen Wirklichkeit unter Berücksichtigung, dass Beobachtungen oder Sinneswahrnehmungen ggf. unzuverlässige Bilder von der Realität vermitteln.
- Vgl. auch  Methodologie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kritischer Rationalismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • kritischer Rationalismus — kritischer Rationalịsmus,   Sammelbezeichnung für eine philosophische, insbesondere wissenschaftstheoretische Strömung des 20. Jahrhunderts, die v. a. im angelsächsischen Raum einflussreich geworden ist. Im Unterschied zum klassischen… …   Universal-Lexikon

  • Kritischer Rationalismus —    eine der bedeutenden Strömungen der Philosophie des 20. Jh. Vor allem K. R. Poppers († 1994) Thesen zur wissenschaftlichen Methode finden bis heute weithin Zustimmung. Danach muß jedes wissenschaftliche Vorgehen voraussetzen, daß die… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Umfassend Kritischer Rationalismus — Der Pankritische Rationalismus, auch Umfassend Kritischer Rationalismus, ist eine von William W. Bartley entwickelte Ergänzung des Kritischen Rationalismus von Karl Popper. Sie führt eine allumfassende Methode der Kritik ein, die auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Negativismus (Kritischer Rationalismus) — Der Negativismus ist im Kritischen Rationalismus die Position, dass gültige Argumente niemals bestätigende Auswirkungen haben können, sondern dass sie eine Behauptung immer nur negativ und kritisch beurteilen. Der Negativismus steht dabei dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rationalismus — (lat. ratio: Vernunft) bezeichnet philosophische Strömungen und Projekte, die rationales Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder sogar für allein hinreichend halten. Damit verbunden ist eine Abwertung anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Empirismus — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Realismus — Der Kritische Realismus ist eine philosophische, insbesondere kosmologische und erkenntnistheoretische Grundposition, die davon ausgeht, dass eine reale Welt existiert, die der sinnlichen Wahrnehmung entspricht, aber (im Gegensatz zum naiven… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischen Rationalismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pankritischer Rationalismus — Der Pankritische Rationalismus, auch Umfassend Kritischer Rationalismus, ist eine von William W. Bartley entwickelte Ergänzung des Kritischen Rationalismus von Karl Popper. Sie führt eine allumfassende Methode der Kritik ein, die auf der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”